Es kann vorkommen, dass eine Bestellung nicht mehr korrekt ist und korrigiert werden muss. Dies kann in Floriday über eine Korrektur- oder Stornierungsanfrage erfolgen. Diese Anfrage wird an die Gegenpartei gesendet und nach Genehmigung der Korrektur (Änderung) oder Stornierung (Gutschrift) automatisch in den Systemen von Royal FloraHolland verarbeitet.
In Floriday können Sie eine Korrektur oder Stornierung auf zwei Arten vornehmen: über die Verkaufsauftragsübersicht (kommerziell) oder über die abgeschlossene Lieferung (logistisch).
Wenn Sie eine Korrektur über die Verkaufsauftragsübersicht vornehmen, ändern Sie die bestellte Anzahl oder den Preis der Bestellung.
Wenn Sie eine Anpassung über die abgeschlossene Lieferung vornehmen, stellen Sie sicher, dass ein Teil der Lieferung (oder die gesamte Lieferung) wieder eine offene Lieferung wird. Sie können hier auch Anpassungen an Ladungsträgern und/oder Ablegefächer vornehmen. Die Abrechnung (der Saldo) wird dann ohne weitere Auswirkungen auf die Bestellung selbst angepasst.
In diesem Artikel erklären wir, wie Sie bestimmte Änderungen vornehmen können, um eine Bestellung (finanziell) zu korrigieren.
Situation 1: Die Bestellung wurde auf einem anderen Ladungsträger oder weniger Ladungsträgern versendet
Gehen Sie im Menü links auf Abwicklung > Lieferungen abwickeln > Abgewickelte Lieferungen. Wählen Sie anschließend die zu korrigierende Lieferung aus und klicken Sie auf Lieferung korrigieren.
Bitte beachten Sie, dass hierdurch nur die Art des Ladungsträgers, die Anzahl der Ablegefächer oder die Anzahl der verarbeiteten Fässer korrigiert wird. Wenn Sie tatsächlich einige Fässer gutschreiben möchten, müssen Sie zusätzlich einen Korrekturantrag in der Auftragsübersicht einreichen. Hier erfahren Sie, wie Sie dies in der Verkaufsauftragsübersicht korrigieren können.
Links in der Lieferungzeile können Sie nun den Ladungsträger und ggf. die Anzahl der Ablegefächer anpassen.
Die Anzahl der Lagen wird nun automatisch auf 0 gesetzt, wenn Sie bei einer Logistikkorrektur Kein Ladungsträger auswählen. Sie können nicht nur Ablegefächer ohne Ladungsträger berechnen, sondern auch einen der Ladungsträger, wenn die Bestellung beispielsweise nur auf zwei statt drei Ladungsträgern versendet wurde.
Nach der Änderung können Sie oben rechts auf Korrektur senden klicken.
Situation 2: Ein Teil der Bestellung wird auf eine andere Bestellung übertragen
Sie können eine bestimmte Partie korrigieren, sodass die ursprüngliche Partie aufgeteilt und auf zwei Lieferscheinnummern/Ladungsträgern verarbeitet wird.
Ist die Lieferung noch nicht abgewickelt?
In diesem Fall können Sie während der Abwicklung eine Partie über die drei Punkte aufteilen.
Als Nächstes können Sie auswählen, wie die Gruppe aufgeteilt werden soll:
Anschließend erscheinen auf dem Ladungsträger zwei Zeilen mit den angegebenen Mengen. Den Teil der Partie, den Sie auf einen anderen Brief setzen möchten, ziehen Sie per Mausklick nach links unter Nicht eingeteilt Partien.
Wenn Sie die Lieferung jetzt abwickeln, muss der nicht eingeplante Teil der Sendung erneut bearbeitet werden.
Ist die Bestellung bereits abgewickelt?
In diesem Fall müssen Sie zunächst die abgeschlossene Lieferung öffnen. Gehen Sie dazu zu Abwicklung > Lieferungen abwickeln > Abgewickelte Lieferungen. Suchen Sie die entsprechende Lieferung und klicken Sie darauf, um sie zu öffnen.
Klicken Sie oben auf Lieferung stornieren. Dadurch wird die Lieferung wieder geöffnet:
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Lieferung stornieren.
Damit ist die Lieferung wieder freigegeben und Sie können diese wie oben beschrieben abwickeln.
Bitte beachten!
Durch die Stornierung einer Lieferung wird diese wieder geöffnet. Die Bestellung selbst wird dadurch nicht storniert. Wenn Sie die Bestellung wirklich stornieren möchten, können Sie dies über Verkauf > Verkaufsauftragsübersicht über die drei Punkte am Ende der Zeile tun.
Situation 3: Ein Teil der Bestellung war beschädigt/hatte Qualitätsmängel und erfordert eine Gutschrift
Ist bei einer Bestellung ein Schaden oder ein Qualitätsmangel aufgetreten, der eine Teilgutschrift erfordert? Rufen Sie dazu die Verkaufsauftragsübersicht auf und suchen Sie die entsprechende Bestellung.
Klicken Sie am Ende der Zeile auf Bestellung korrigieren oder stornieren.
Passen Sie anschließend die Anzahl der Fässer an und klicken Sie unten rechts auf Nächster Schritt. Geben Sie den Grund für die Korrektur ein und klicken Sie anschließend auf Bestellung korrigieren. Sobald diese Korrektur freigegeben ist, werden die Anzahl und die entsprechende Abrechnung automatisch angepasst.
Situation 4: Ein Teil der Bestellung war beschädigt/hatte Qualitätsmängel und erfordert eine Preisanpassung
Wenn Sie für einen Teil einer Bestellung einen anderen Preis verwenden möchten, obwohl es sich ursprünglich um dieselbe Partie handelte, müssen Sie diesen Teil der Bestellung zunächst wie oben beschrieben stornieren.
Da Sie für eine Partie nicht mehrere Preise eingeben können, müssen Sie anschließend eine separate Direktbestellung erstellen oder einen EinKaufstipp erstellen, bei dem der Käufer den zweiten Teil zu einem anderen Preis bestellt.
Situation 5: Es wurden mehr Fässer versendet als in der Bestellung angegeben
Enthält Ihre Bestellung zusätzliche Fässer? Sie können dies in der Verkaufsauftragsübersicht korrigieren und die entsprechende Bestellung auswählen.
Klicken Sie am Ende der Zeile auf Bestellung korrigieren oder stornieren.
Passen Sie anschließend die Anzahl der Fässer an und klicken Sie unten rechts auf Nächster Schritt. Geben Sie den Grund für die Korrektur ein und klicken Sie anschließend auf Bestellung korrigieren. Sobald diese Korrektur freigegeben ist, werden die Menge und die entsprechende Abrechnung automatisch angepasst.
Nach der Freigabe wird die Anzahl der Fässer in der Bestellung erhöht. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Lieferung mit der korrekten Anzahl an Fässern durchführen oder die zusätzliche Menge separat behandeln.
Bitte beachten!
Wenn Sie Ihrer Bestellung Fässer hinzufügen und die Lieferung bereits abgewickelt haben, wird für die hinzugefügten Fässer eine offene Lieferung erstellt. Bearbeiten Sie diese über Abwicklung > Lieferungen abwickeln. Deaktivieren Sie anschließend ggf. das Kontrollkästchen neben Abgelaufene Lieferungen ausblenden und klicken Sie unten auf Weitere Lieferungen anzeigen, um die korrekte Lieferung anzuzeigen.
Situation 6: Große Partie auf einem Lieferschein oder gemischte Sendung auf einem Lieferschein, bei der die Anzahl der Ladungsträger zunimmt
Wenn Sie eine Korrektur an einer abgeschlossenen Lieferung vornehmen müssen und dafür die Anzahl der Ladungsträger anpassen müssen, können Sie dies in der Regel über die Schaltfläche Lieferung korrigieren tun.
Dies ist jedoch nicht möglich, wenn Sie die Schaltflächen Große Partie auf 1 Lieferschein oder Gemischte Partie auf 1 Lieferschein verwendet haben. Die Anzahl der Ablegefächer kann über Lieferung korrigieren angepasst werden.
Die Lösung besteht darin, die Lieferung zu stornieren und sie anschließend mit der korrekten Anzahl an Ladungsträgern und Ablegefächer erneut zu verarbeiten.
Bitte beachten!
Wenn Sie eine Lieferung stornieren, wird sie wieder geöffnet. Bei der erneuten Bearbeitung werden neue Liefernummern generiert.
Situation 7: Die Bestellung wurde an einen anderen Ort als den ursprünglich bestellten geliefert.
Sollte die Bestellung an einen anderen Lieferort geliefert werden als in der Bestellung angegeben, kannst Du dies nachträglich über die drei Punkte neben der Bestellung in der Verkaufsauftragsübersicht anpassen: Bestellung korrigieren oder Stornieren.
Wurde die Lieferung noch nicht abgewickelt? Korrigieren Sie die Lieferadresse. Nach der Freigabe wird die Lieferort aktualisiert und Sie können einen Lieferschein mit der aktualisierten Lieferadresse ausdrucken.
Wurde die Lieferung bereits abgewickelt? Wählen Sie dann unten Lieferort für Abrechnung. Diese Korrektur ist nur möglich, wenn die Briefnummer in den Systemen von Royal FloraHolland bekannt ist und wirkt sich nur auf die finanzielle Abrechnung aus. Sobald die Lieferung abgewickelt wurde, kann die Lieferort außer für die Abrechnung nicht mehr geändert werden.