Wenn eine Bestellung aufgegeben worden ist, wird sie in Floriday unter den Verkaufsaufträgen gespeichert. Danach können Sie die Bestellung in Floriday oder mit einem eigenen Softwarepaket abwickeln. Aber es kann natürlich einmal vorkommen, dass eine Bestellung storniert werden muss. In Floriday ist das mit einem Stornierungsantrag möglich. Dabei können Sie auch gleich den Grund angeben, aus dem die Bestellung storniert wird.
Bitte beachten Sie:
Korrekturen und Stornierungen über Floriday können bis zu 90 Tage nach dem Lieferdatum vorgenommen werden.
Auf dieser Seite erläutern wir, wie Sie einen Stornierungsantrag stellen.
Einen Stornierungsantrag über Floriday stellen
Gehen Sie links im Floriday-Menü auf Verkauf > Verkaufsaufträge. Suchen Sie hier den Verkaufsauftrag, den Sie stornieren wollen. Klicken Sie bei dem richtigen Verkaufsauftrag rechts im Bildschirmfenster auf die 3 Punkte. Wählen Sie bei den 3 Punkten die Option Bestellung korrigieren oder stornieren.
Diese Stornierungsantrag übermitteln Sie dem Käufer und nach Freigabe wird der Betrag gutgeschrieben.
Nun öffnet sich ein Fenster:
Wählen Sie rechts Bestellung stornieren.
Mit dem Häkchen neben Rückgabe der Verpackungen geben Sie an, dass die Fässer zurückgegeben und Ihrem Fassguthaben gutgeschrieben werden sollen.
Sie können dann mit dem Nächster Schritt fortfahren.
In diesem Fenster können Sie den Grund für die Stornierung angeben, genau wie bei einer Korrektur. Geben Sie an, ob die Stornierung das Qualitët, die Lieferung oder etwas anderes betrifft. Eine Erklärung ist erforderlich. Optional können Sie auch ein Foto hinzufügen. Klicken Sie anschließend unten links auf die Schaltfläche Bestellung stornieren.
Muss die Bestellung storniert werden, weil eine neue Bestellung angelegt werden muss, ist es sinnvoll, dies als Grund anzugeben (oder ggf. auf eine andere Briefnummer zu verweisen).
Sobald der Stornierungsantrag beim Käufer eingegangen ist, kann dieser ihn in Floriday genehmigen oder ablehnen. Oft müssen Sie auf die Antwort des Käufers warten.
Sie können Benachrichtigungen über Korrekturen unter Einstellungen > Mitteilungen aktivieren (erreichbar über die drei Punkte oben rechts neben Ihrem Namen).
Käufer können Korrekturen oder Stornierungen auch automatisch über die Handelseinstellungen genehmigen. Dies lässt sich auch auf Erzeugerebene konfigurieren.
Wenn Sie die Bestellung selbst erstellt haben, ist keine Genehmigung der Gegenpartei erforderlich, und die Stornierung wird automatisch bearbeitet.
Übersicht über Korrekturen und Stornierungen
Sobald Sie die Stornierungsanfrage eingereicht haben, wird sie in der Korrekturübersicht angezeigt. Sie finden diese Übersicht unter Verkauf > Verkaufaufträge > Korrekturen.
Hier finden Sie die aktuellen Korrekturen und deren Status (genehmigt oder abgelehnt). Falls der Käufer noch nicht geantwortet hat, sehen Sie, wann die Anfrage abläuft.
Sie können die obigen Felder nutzen, um nach einer bestimmten Korrektur zu suchen, nach Käufer zu suchen oder von Ihnen oder einem Käufer initiierte Korrekturen auszuwählen.
Ein Klick auf eine Stornierungszeile öffnet die Korrekturdetails. Diese enthalten weitere Informationen zur Bestellung, den Grund, Kommentare und ggf. Fotos.
Sobald die Korrektur akzeptiert und bearbeitet wurde, wird sie in der Verkaufsauftragsübersicht angezeigt. Rechts sehen Sie das grüne Stift-Symbol. Das bedeutet, dass die Korrektur bearbeitet wurde. Der orange Warenkorb zeigt an, dass der Auftrage storniert wurde.
Abgelaufene Anfrage erneut einreichen
Ist die Stornierungsanfrage abgelaufen, weil der Käufer nicht rechtzeitig reagiert hat, können Sie sie ganz einfach erneut einreichen. Gehen Sie dazu über Verkauf > Verkaufsaufträge > Registerkarte Korrekturen zur entsprechenden abgelaufenen Korrektur. Klicken Sie auf die drei Punkte am Ende der Korrektur und wählen Sie Senden Sie die Korrekturanfrage erneut.